Ein gutes Fernglas ist vielseitig einsetzbar: Es kann Ihnen ein einzigartiges Erlebnis beim Beobachten von Tieren in der Natur bieten oder zum Beispiel für mehr Sicherheit bei einem Bootsausflug sorgen. In unserem großen Fernglas-Vergleich stellen wir Ihnen 14 Produkte für unterschiedliche Einsatzzwecke ausführlich vor. Wir widmen uns den Vor- und Nachteilen der einzelnen Geräte, der korrekten Einstellung und den wichtigsten Ausstattungsmerkmalen.
Welches Fernglas passt zu mir und meinem Bedarf? Wie stelle ich meinen Feldstecher richtig ein? In unserem Ratgeber liefern wir Ihnen Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Fernglas und besprechen außerdem Kriterien, die Sie beim Kauf eines Fernglases beachten sollten. Zu guter Letzt werfen wir noch einen Blick auf die Portale der Stiftung Warentest und Öko Test, um uns, soweit vorhanden, ein weiteres Expertenurteil zum Thema Fernglas einzuholen.
Entdecken Sie Ihr bestes Fernglas in unserem Test bzw. Vergleich
Kylietech Fernglas | |
---|---|
Produkttyp | Binokular-Fernglas |
Vergrößerung | Zwölffache Vergrößerung |
Objektivdurchmesser | 42 Millimeter |
Sichtfeld | 100 Meter auf 1.000 Meter |
Wasserdicht | Wasserdicht |
Fokustyp | Manuell |
Faltbar | |
Inklusive Aufbewahrungstasche | |
Inklusive Schutzkappen | |
Inklusive Stativ-Adapter | |
Inklusive Gurt | |
Farbe | Schwarz |
Abmessungen | Keine Angabe |
Gewicht | 550 Gramm |
Ausstattung | |
Vorteile |
| Details | Details | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | 29,74€ |
Olympus Trooper 10 x 50 DPS-I Fernglas | |
Produkttyp | Binokular-Fernglas |
Vergrößerung | Zehnfache Vergrößerung |
Objektivdurchmesser | 50 Millimeter |
Sichtfeld | 114 Meter auf 1.000 Meter |
Wasserdicht | Wasserdicht |
Fokustyp | Manuell |
Faltbar | |
Inklusive Aufbewahrungstasche | |
Inklusive Schutzkappen | |
Inklusive Stativ-Adapter | |
Inklusive Gurt | |
Farbe | Schwarz |
Abmessungen | 19,1 x 17,8 x 6,3 Zentimeter |
Gewicht | 855 Gramm |
Ausstattung | |
Vorteile |
| Details | Details | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | Preis prüfen |
Hadoon Fernglas | |
Produkttyp | Binokular-Fernglas |
Vergrößerung | Zehnfache Vergrößerung |
Objektivdurchmesser | 22 Millimeter |
Sichtfeld | 122 Meter auf 1.000 Meter |
Wasserdicht | Keine Angaben |
Fokustyp | Manuell |
Faltbar | |
Inklusive Aufbewahrungstasche | |
Inklusive Schutzkappen | |
Inklusive Stativ-Adapter | |
Inklusive Gurt | |
Farbe | Hellblau |
Abmessungen | 9,8 x 6,8 x 4,8 Zentimeter |
Gewicht | 219 Gramm |
Ausstattung | |
Vorteile |
| Details | Details | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | 28,99€ |
Kktick Mini Fernglas | |
Produkttyp | Binokular-Fernglas |
Vergrößerung | Zehnfache Vergrößerung |
Objektivdurchmesser | 22 Millimeter |
Sichtfeld | 132 Meter auf 1.000 Meter |
Wasserdicht | |
Fokustyp | Manuell |
Faltbar | |
Inklusive Aufbewahrungstasche | |
Inklusive Schutzkappen | |
Inklusive Stativ-Adapter | |
Inklusive Gurt | |
Farbe | Schwarz |
Abmessungen | 9 x 9,5 x 2,7 Zentimeter |
Gewicht | 170 Gramm |
Ausstattung | |
Vorteile |
| Details | Details | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | Preis prüfen |
XIFIQY Kompakt-Fernglas | |
Produkttyp | Binokular-Fernglas |
Vergrößerung | Zehnfache Vergrößerung |
Objektivdurchmesser | 25 Millimeter |
Sichtfeld | 114 Meter auf 1.000 Meter |
Wasserdicht | Wasserdicht und Anti-Nebel Fernglas |
Fokustyp | Manuell |
Faltbar | |
Inklusive Aufbewahrungstasche | |
Inklusive Schutzkappen | |
Inklusive Stativ-Adapter | |
Inklusive Gurt | |
Farbe | Schwarz |
Abmessungen | 11,5 x 5,1 x 10,1 Zentimeter |
Gewicht | 245 Gramm |
Ausstattung | |
Vorteile |
| Details | Details | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | Preis prüfen |
SilkRr Fernglas | |
Produkttyp | Binokular-Fernglas |
Vergrößerung | Zehnfache Vergrößerung |
Objektivdurchmesser | 42 Millimeter |
Sichtfeld | 102 Meter auf 1.000 Meter |
Wasserdicht | Wasserdicht |
Fokustyp | Manuell |
Faltbar | |
Inklusive Aufbewahrungstasche | |
Inklusive Schutzkappen | |
Inklusive Stativ-Adapter | |
Inklusive Gurt | |
Farbe | Schwarz |
Abmessungen | 15,2 x 12,6 x 5,08 Zentimeter |
Gewicht | 598 Gramm |
Ausstattung | |
Vorteile |
| Details | Details | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | Preis prüfen |
Abbildung | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Modell | Kylietech Fernglas | Olympus Trooper 10 x 50 DPS-I Fernglas | Hadoon Fernglas | Kktick Mini Fernglas | XIFIQY Kompakt-Fernglas | SilkRr Fernglas |
| Binokular-Fernglas | Binokular-Fernglas | Binokular-Fernglas | Binokular-Fernglas | Binokular-Fernglas | Binokular-Fernglas |
| Zwölffache Vergrößerung | Zehnfache Vergrößerung | Zehnfache Vergrößerung | Zehnfache Vergrößerung | Zehnfache Vergrößerung | Zehnfache Vergrößerung |
| 42 Millimeter | 50 Millimeter | 22 Millimeter | 22 Millimeter | 25 Millimeter | 42 Millimeter |
| 100 Meter auf 1.000 Meter | 114 Meter auf 1.000 Meter | 122 Meter auf 1.000 Meter | 132 Meter auf 1.000 Meter | 114 Meter auf 1.000 Meter | 102 Meter auf 1.000 Meter |
| Wasserdicht | Wasserdicht | Keine Angaben | Wasserdicht und Anti-Nebel Fernglas | Wasserdicht | |
| Manuell | Manuell | Manuell | Manuell | Manuell | Manuell |
| ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
| Schwarz | Schwarz | Hellblau | Schwarz | Schwarz | Schwarz |
| Keine Angabe | 19,1 x 17,8 x 6,3 Zentimeter | 9,8 x 6,8 x 4,8 Zentimeter | 9 x 9,5 x 2,7 Zentimeter | 11,5 x 5,1 x 10,1 Zentimeter | 15,2 x 12,6 x 5,08 Zentimeter |
| 550 Gramm | 855 Gramm | 219 Gramm | 170 Gramm | 245 Gramm | 598 Gramm |
| | | | | | |
|
|
|
|
|
|
|
Details | Details | Details | Details | Details | Details | Details |
Häufige Fragen | FAQ | FAQ | FAQ | FAQ | FAQ | FAQ |
Erhältlich bei | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
29,74€ | Preis prüfen | 28,99€ | Preis prüfen | Preis prüfen | Preis prüfen |
Weitere interessante Produkte aus dem Outdoor-Bereich
Wildkamera1. Kylietech Fernglas – robuster Feldstecher für Outdoor-Akitivitäten mit Smartphone-Adapter
Das Kylietech Fernglas ist ein Feldstecher, der gestochen scharfe Bilder projiziert und dabei eine 12-fache Vergrößerung umsetzt. Mit diesem Glas können Sie Vögel beobachten, haben auf der Jagd eine zuverlässige Sehhilfe dabei und beobachten beim Wandern entlegene Objekte und Landschaften. Zu den entscheidenden optischen Pluspunkten gehört die 42-Millimeter-Vollfilm-Filmlinse. So wird das Bild heller und noch schärfer und Sie können jedes Detail erkennen. Das extraweite Sichtfeld von 1.000 Metern macht dieses Fernglas zur optimalen Sehhilfe in den Bergen, selbst bei grellem Sonnenlicht.
Im Lieferumfang sind diese Komponenten enthalten:
- Tasche
- Band
- Objektivdeckel
- Smartphone-Adapter
- Deutschsprachige Bedienungsanleitung
Kylietech hat dieses kompakte Teleskop aus wasserdichtem Kunststoff speziell für raue Outdoor-Einsätze konzipiert. Zu den Vorteilen dieses Fernglases gehören die Korrektur der Sehstärke, der integrierte Diopter und das wasserdichte Gehäuse. Das gummiverstärkte Gehäuse und der schlagfeste Rahmen schützen das Innere selbst bei widrigen Witterungen. Über die Multilayer-Beschichtung der asphärischen Linsen unterstützt das Glas die Lichtreflexion und wirkt Verzerrungen entgegen. Das verbessert den Kontrast, die Helligkeit und die Qualität der Bilder.
Häufige Fragen
Wie groß ist das Kylietech-Fernglas?
Gibt es dieses Fernglas mit einem Stativ?
Ist das Fernglas für Tierbeobachtungen geeignet?
Ist das Fernglas für Brillenträger geeignet?
2. Olympus Trooper 10 x 50 DPS-I Fernglas inklusive Tasche
Das Olympus Trooper 10 x 50 DPS-I Fernglas erhalten Sie zusammen mit einer Tasche. Dieses Modell hat eine integrierte Dioptrie-Korrektur zur Anpassung an die persönlichen Sehbedürfnisse. Darüber hinaus gibt es eine Weitwinkeloptik, mit der Sie sich schnell bewegende Objekte beobachten können. Die Vergrößerung erfolgt zehnfach. Den Angaben von Olympus zufolge verfügt das Fernglas über eine haltbare, hochwertige Verarbeitung. Das Fernglas soll sich demnach für härtere Umgebungsbedingungen eignen.
Dieses Modell soll Ihnen den Angaben des Herstellers zufolge gestochen scharfe Bilder mit einer zehnfachen Vergrößerung bieten. Das Scharfstellen soll einfach und schnell mit dem großen Fokussierrad in der Mitte ermöglicht werden. Der Dioptrienausgleich zur Anpassung an die individuelle Sehkraft ermöglicht bis zu ± 2 Dioptrien. Die Oberflächenbeschichtung soll griffsicher sein.
Sie erhalten bei diesem Modell weiterhin laut Hersteller eine lichtstarke Weitwinkeloptik. Große Austrittspupillen sollen eine gute Beobachtung bei schlechten Lichtverhältnissen garantieren. Mit dem weitwinkligen Sehfeld von 65 Grad erhalten Sie ein besonders breites Bild. Weiterhin gibt es eine Linsenvergütung gegen Reflexionen. Der Hersteller betont, dass Sie dieses Modell ideal beim Camping und Trekking einsetzen können, da es sich um ein robustes und mit 855 Gramm leichtes Fernglas handeln soll. Bei Sportveranstaltungen, Konzerten oder weiteren Events lässt sich das Fernglas von Olympus ebenso nutzen, dank der zehnfachen Vergrößerung und ein um 30 Prozent größeres Sehfeld.
Häufige Fragen
Gibt es einen UV-Schutz?
Welchen Einstellbereich des Augenabstandes gibt es beim Olympus Trooper 10 x 50 DPS-I-Fernglas?
Ist das Fernglas für Brillenträger geeignet?
Wie fällt die Vergrößerung bei diesem Fernglas aus?
3. Hadoon-Fernglas – für Kinder
Das Hadoon-Fernglas ist ein kleiner Feldstecher für Kinder in einem auffälligen blauen Design. Hier treffen die Leistungen der Großen auf eine handliche Form. Sie profitieren von einer 10-fachen Vergrößerung und einem ordentlichen Objektivdurchmesser von 22 Millimetern. Mit einer größeren Objektivlinse nutzen Sie ein komfortables Sichtfeld und können ein besonders scharfes Bild wiedergeben. Alle notwendigen Einstellungen erledigen Sie an dem zentralen Einstellknopf, der eine unkomplizierte Regulierung der Dioptrien, der Drehdefinition und die Feinfokussierung gewährleistet. Geben Sie Ihrem Kind etwas Zeit, sich mit den Einstellungen vertraut zu machen.
Das handliche Format passt eigentlich in jede kleine Kinderhand, die mit dem Zeigefinger den Mitteltrieb einstellen kann. Der zusätzliche Augenschutz macht dieses Fernglas robust in der Benutzung. Es verfügt über eine extra-gummierte Beschichtung. Zugleich erweist sich die Oberfläche als rutschfest. Im Lieferumfang enthalten ist ein Trageband, an dem Sie das Fernglas um den Hals oder die Schulter hängen. Es ist so zu jedem Zeitpunkt griffbereit und kann nicht herunterfallen.
Im Lieferumfang gibt es nicht nur das hellblaue Fernglas für Kinder, sondern auch ein Putztuch, eine Bedienungsanleitung sowie eine praktische Tragetasche. Mit einem Netto-Gewicht von gerade einmal 219 Gramm gehört dieses Modell zu den leichtesten im Fernglas-Vergleich und ist bei 9,8 × 6,8 × 4,8 Zentimetern für Kinder leicht zu handhaben.
Häufige Fragen
Gibt es das Hadoon-Fernglas in anderen Farben?
Wie schwer ist das Fernglas?
Gibt es eine Aufbewahrungstasche für dieses Fernglas?
Wie groß ist das Fernglas?
4. Kktick Mini Fernglas – kompaktes Maß als Leichtgewicht
Das Kktick Mini Fernglas gehört zu den kompakten Modellen mit einer 10-fachen Vergrößerung und einem Objektiv mit einem Durchmesser von 22 Millimetern. Auf den ersten Blick fällt der deutlich günstigere Preis im Ferngläser-Vergleich auf. Dieses Miniatur-Modell lässt sich ganz einfach mit einer Hand zusammenfalten und aufklappen. Die beiden Fernrohre sind mittig durch den Mittelsteg verbunden, in den auch das Einstellrad eingelassen ist. In der geöffneten beziehungsweise ausgeklappten Form kommt das Fernglas auf eine Breite von 9,5 Zentimetern, während das Format auf 6 Zentimeter schrumpft, wenn Sie das Fernglas zusammenklappen. So dürfte die Sehhilfe auch in die kleinste Tasche passen.
Ob Reisen, Camping, Konzerte, Theater, Sightseeing oder Vogelbeobachtung: Dieses wasserdichte Miniatur-Teleskop lässt sich in wenigen Augenblicken einstellen und ist auch für Kinder geeignet. Die kombinierte Beschichtung liegt gut in der Hand und ist rutschsicher. Im Lieferumfang enthalten sind eine Tragetasche und ein Putztuch. Benutzer loben in den Bewertungen die unkomplizierte Bedienung und schnelle Einstellung. Es handelt sich um ein kompaktes Fernglas, das im Vergleich zu den Profi-Geräten den Korpus auf das Wesentliche reduziert, ohne an Qualität einzubüßen.
Häufige Fragen
Ist das Kktick Mini Fernglas wasserdicht?
Können Brillenträger dieses Fernglas verwenden?
Kann ein Kind mit dem Fernglas umgehen?
Lässt sich die Schärfe gut einstellen?
5. XIFIQY-Kompakt-Fernglas – mit Nachtsichtfunktion
Das XIFIQY-Kompakt-Fernglas passt in die Hosentasche und integriert eine komfortable Nachtsichtfunktion. Es handelt sich hier um eine Mischung aus verschiedenen Verfahren aus Wärmestrahlung, Infrarot- und Bildverstärkung. Heute setzen die meisten Nachtsichtgeräte auf den Bildverstärker, um das vorhandene Licht zu verstärken und dadurch die Sicht zu verbessern. Sie können mit diesem Fernglas im Endeffekt nicht nur entfernte Gegenstände heranholen, sondern auch im Dunkeln und des Nachts Tiere beobachten.
Die 10-fache Vergrößerung entspricht den geläufigen Anforderungen an ein hochwertiges Fernrohr mit einem Sichtfeld von 114 Metern auf 1000 Metern. Das Objektiv misst im Durchmesser 25 Millimeter und sorgt für ein komfortables Bild. Mit seinen 245 Gramm und den 11,5 x 5,1 x 10,1 Zentimetern sollte es auch nach längerer Zeit noch leicht in der Hand liegen.
Die Linsen bestehen aus mehreren Schichten bleifreiem und nicht arsenhaltigem Glas. Auf der Oberfläche befindet sich ein polierter Grünfilm, der die Lichtdurchlässigkeit der Linsen verbessern soll. Alles was bleibt, ist klare Sicht bei einem umfassenden Schutz. Wie die Konkurrenz auch ist das Kompaktfernglas wasserdicht und nebelresistent. Der Hersteller hat den Korpus versiegelt, damit er bei einer hohen Luftfeuchtigkeit oder Temperatur und beim Schwimmen nicht beschlägt wird. Selbst regnerische Tage machen diesem Fernglas nichts aus.
Die Augen eines jeden Menschen funktionieren unterschiedlich gut. Von daher sollte sich auch das Fernglas verstellen lassen. Dieses Modell garantiert ein stabiles Sichtfeld und eine bedarfsgerechte Einstellung des Augenabstands und des Blickwinkels über das mittige Verstellrad, das Sie mit den Fingern erreichen, wenn Sie durch das Objektiv schauen. Dabei ist dieses Vergrößerungsglas nicht wesentlich größer als die Handoberfläche eines Erwachsenen. Zugleich kombiniert die Sehhilfe die wichtigsten Qualitäten, um ein hochauflösendes und scharfes Bild wiederzugeben. An den Seiten befindet sich zudem ein praktischer Trageriemen. Auf diese Weise schützen Sie das Glas vor gefährlichen Stürzen.
Häufige Fragen
Wie kann ich den Abstand zwischen den Augen enger einstellen?
Wie fällt das Sichtfeld aus?
Woraus bestehen die Objektive?
Kann ich das XIFIQY-Kompakt-Fernglas auf einem Stativ festmachen?
6. SilkRr-Fernglas mit hochwertigem Dachkantensystem
Das SilkRd-Fernglas wirkt auf den ersten Blick recht kompakt und handlich, bringt aber solide 600 Gramm auf die Waage. Dieses kompakte Fernglas ist für Erwachsene geeignet. Es punktet mit einer hohen 10-fachen Vergrößerung und hochwertigem BAK4-Primsen-Material sowie FMC-Linsen. Dank Tragetasche und Halsriemen können Sie diese Sehhilfe komfortabel transportieren und das Material vor Schäden schützen.
Dieser Feldstecher punktet mit einer klaren Sicht und einem Objektivdurchmesser von 42 Millimetern bei einer vollflächigen Mehrfachbeschichtung und einer grünen Film-Objektivlinse. Der mittig angebrachte Fokusknopf integriert die Dioptrinringe. Darüber hinaus hat der Hersteller das Design des Augenreliefs deutlich verbessert, sodass problemlos auch Brillenträger dieses Fernglas benutzen. Das Modell hat außerdem eine niedrige Nachtsichtfunktion. Das bedeutet für Sie, dass Sie dieses Fernglas bei schlechten und dunklen Sichtbedingungen zwar benutzen können, aber nicht bei vollkommener Dunkelheit. Der wasserdichte Aufbau gewährleistet eine problemlose Benutzung auch bei starkem Regen.
Darüber hinaus sollte das Fernglas auch keinen Schaden nehmen, wenn es in Wasser getaucht wird. Die tadellose Verarbeitung und der langlebige Kunststoffwerkstoff verhindern ein Eindringen von Staub, Schmutz oder Feuchtigkeit in das Innere. Hinzu kommt eine hochwertige und stoßfeste Gummi-Armierung, die das Innere schützt und die Schlagfestigkeit erhöht. Der Hersteller gibt auf das Objektiv eine mehrjährige Garantie und gewährleistet eine zuverlässige Handhabung. Im Lieferumfang gibt es
- Das Fernglas
- Die Tragetasche
- Den Halsriemen
- Ein Reinigungstuch und
- Okular- sowie Objektivhauben zum Schutz
Häufige Fragen
Gibt es zum SilkRr-Fernglas eine passende Tragetasche?
Ist das Bild bei diesem Fernglas klar?
Kann ich mit dem Fernglas Tiere auch nachts beobachten?
Wie schwer ist das Fernglas?
7. Qoodus-Fernglas mit guter Sichtweite
Das Qoodus-Fernglas für Erwachsene punktet mit einer hohen Auflösung in einem modernen Design. Die 8-fache Vergrößerung geht einher mit einer Sichtweite von 126 Metern auf 1.000 Metern. Das entspricht einem Austrittspupillen-Durchmesser von 21 Millimetern und einem Austrittspupillen-Abstand von 16 Millimetern. Auch auf größeren Distanzen können Sie Gegenstände, Tiere und Landschaften stark vergrößert sehen. In diesem Zusammenhang macht sich das natürliche Gummi bezahlt, denn es schützt das Fernglas vor dem Verwackeln oder Rutschen. Dank der kompakten Maße im gefalteten Zustand von 9,2 × 6,4 × 4 Zentimetern passt das Fernglas in die Hosentasche und wird mit einem praktischen Halsband geliefert.
Sie können die Linse über das zentrale Fokussierrad problemlos einstellen und auf Ihre Bedürfnisse abgleichen. Auch wenn Sie in völliger Dunkelheit nicht sehen können, verfügt dieses Modell über eine Tag- und eine Nachtsicht. Die Linse ist komplett beschichtet und mit einer erweiterten Helligkeit ausgestattet. Das führt zu einem leichten Durchlassgrad, welcher der Qualität eines Teleskops entspricht und zugleich ein wasserdichtes Design mitbringt.
Dieses Modell hat der Hersteller in einem Roof-Prismatyp konzipiert. Das ist ein so genanntes Dachkantsystem, bei dem sich die Lichtphasen verschieben. Die Wellentäler und die Wellenberge des Lichts laufen gegeneinander versetzt, was das Auflösungsvermögen herabsetzt. Im Gegensatz dazu erzeugt dieses System einer solide Abbildungsleistung, die bei der Jagd wie bei der Vogelbeobachtung oder beim Wandern überzeugt.
Der Hersteller verweist auf die Einstellung des Okulars. Wenn Sie ein klares Objekt erhalten wollen, sollten Sie am rechten Okular drehen, nachdem Sie die Einstellungen am mittleren Fokusrad vorgenommen haben. Das sollte die Sicht deutlich verbessern und klarer werden lassen. Qoodus hat FMC-Objektive verbaut, die auf eine mehrschichtige optische Irisblende zurückgehen. Das soll das Glanzverhalten verbessern und zugleich die Augen vor den auftretenden Lichtstrahlen schützen.
Häufige Fragen
Ist ein Mikrofasertuch zum Reinigen im Lieferumfang dabei?
Ist das Qoodus Fernglas für Kinder geeignet?
Auf welche Maße kommt dieses Fernglas?
Wie groß ist die Sichtweite bei diesem Fernglas?
8. AccuBuddy-Fernglas mit Softtouch-Oberfläche
Das AccuBuddy-Fernglas kombiniert eine erstaunliche 12-fache Vergrößerung mit einem Objektiv-Durchmesser von 26 Millimetern. Dank seiner einfachen Bedienung und der kompakten Form eignet sich diese Sehhilfe auch für Kinder. Schließlich kommt das Binokular-Fernglas gerade einmal auf 231 Gramm bei einem Taschenformat, das ungefähr der Größe der Handoberfläche entspricht. Auch dieses Fernglas ist binokular, das heißt ür jedes Auge gibt es ein Okular, das jeweils ein eigenes Bild präsentiert. Die leicht unterschiedlichen Bilder gehen auf unabhängige Strahlengänge zurück, was wiederum einen dreidimensionalen Tiefeneindruck entstehen lässt.
Nicht zuletzt das hochwertige grünbeschichtete BAK7-Optikglas gewährleistet eine präzise Weitsicht auf Wanderungen, Naturbeobachtungen und Reisen. Zugleich schützt das Material das Glas vor Beschädigungen und gleicht äußere Einflüsse aus. Auch Brillenträger können zu diesem Fernglas greifen und die Korrekturen ganz einfach vornehmen. In diesem Zusammenhang ist ein Ausgleich von plus-minus 3 Dioptrien möglich. Durch eine spezielle Konstruktion mehrschichtiger Linsen können relativ zuverlässig Lichtreflexionen vermieden werden, was zugleich die Durchsicht verbessern soll.
Dieses Fernglas hat eine angenehme Softtouch-Oberfläche und sollte von daher auf Anhieb gut in der Hand liegen. Im Paket enthalten ist nicht nur das kompakte Fernglas, sondern auch eine Handschlaufe, ein Reinigungstuch und die Aufbewahrungstasche.
Häufige Fragen
Hat das AccuBuddy Fernglas eine Weitwinkelfunktion?
Kann ich den Augenbereich verstellen?
Gibt es einen Zoom bei diesem Fernglas?
Kann ich mit dem AccuBuddy-Fernglas den Nachthimmel beobachten?
9. E-Shine Fernglas aus ABS-Kunststoff mit präziser Feinabstimmung
Das E-Shine-Fernglas gehört zu den leistungsstarken Überwachungsgläsern mit einem extragroßen Okular. Im direkten Ferngläser-Vergleich fällt auf, dass wir es mit einem komfortablen und raumgreifenden Modell zu tun haben, wenn das Okular auch bei 20 Millimetern im Durchmesser bleibt. Dieses Fernglas besteht aus stoßfestem ABS-Kunststoff und einem wasserdichten Gehäuse. Das Schutz-Design geht auf Hartgummi zurück. In der Mitte des Fernglases befindet sich das Verstellrad, das präzise Bildeinstellungen gewährleistet. Zudem können Sie diese Sehhilfe auf einem Stativ festmachen und einzig und allein über den rechten Okularring den Abstand zwischen dem linken und dem rechten Auge einstellen.
Einer der Erfolgsfaktoren im direkten Vergleich ist die FMC-Breitband-Beschichtungstechnologie in Kombination der BKZ-Prismenstruktur. Das bedeutet, der Hersteller hat auf der Objektivlinse einen optischen Multischicht-Breitbandgrünfilm aufgebracht, um die Durchsicht und den Sehkomfort zu erhöhen. Dieses ergonomische Design soll auf Anhieb gut in der Hand liegen und mit einem Gefühl von Nähe und einem sehr hohen Komfort einhergehen.
Ebenso praktisch stellt sich das Stativ-Design dar. Das macht sich immer dann bezahlt, wenn Sie über längere Zeit einen feststehenden Ausschnitt beobachten. Befestigen Sie das Fernglas auf dem Stativ und führen Sie Ihre Beobachtung ohne Ermüdung durch. Überprüfen Sie, ob Sie mit beiden Augen einen klaren Fokus haben, selbst wenn Sie unterschiedliche Motive beobachten.
Häufige Fragen
Gibt es zum E-Shine-Fernglas passende Objektivdeckel?
Ist das Fernglas wasserfest?
Dürfen Brillenträger dieses Fernglas verwenden?
Wie schwer ist dieses Fernglas im Vergleich?
10. BRIGENIUS-Binocular-Fernglas mit Parallaxkorrektur und hoher Lichtdurchlässigkeit
Das BRIGENIUS-Fernglas gehört zu den binokularen Sehhilfen, die für jedes Auge ein eigenes Bild erzeugen und dadurch einen dreidimensionalen Effekt imitieren. Die 10-fache Vergrößerung gewährleistet ein Sichtfeld von 122 Metern auf 1.000 Meter. Die Objektivlinsen kommen auf einen Durchmesser von 50 Millimetern und erzeugen ein sehr natürliches Bild ohne Ränder und schwarze Flecken.
Bedenken Sie aber, dass mit der steigenden Vergrößerung, das Sichtfeld kleiner wird und auch die Auswirkungen der Handbewegungen zunehmen. Sie haben dann manchmal das Gefühl, dass das Bild wackelt und zittert. Nicht zuletzt auf Grundlage der qualifizierten Primsa-BK7-Struktur erzielen die Linsen eine bis zu 97-prozentige Lichtdurchlässigkeit. Das bedeutet die Linsen lassen genau so viel Licht herein wie nötig ist, um ein klares Bild zu produzieren.
Dieses Fernglas besteht aus hochwertigem Gummi, der mit einer höheren Haltbarkeit einhergeht und zugleich gut in der Hand liegt. Am mittleren Drehknopf können Sie die Brennweite einstellen. Dafür sollte bei diesem Modell der Drehknopf an der rechten Seite ausreichen, um die Parallaxenkorrektur vorzunehmen. Mit diesem Modell gehören Einstellungen der Brennweite mit beiden Händen der Vergangenheit an.
Häufige Fragen
Kann ich einen Stativ-Adapter an dieses Fernglas anschließen?
Lässt sich das linke und rechte Okular verstellen?
Wie können Brillenträger das BRIGENIUS-Binocular-Fernglas benutzen?
Wie weit reicht der Nahbereich beim BRIGENIUS-Binocular-Fernglas?
11. Pentax Papilio II-Fernglas mit Makrofunktion
Das Pentax Papilio II-Fernglas fällt nicht zuletzt durch seine ungewöhnliche Form und die Zusammenlegung der beiden Fernrohre in einem durchgängigen Design auf. Bei diesem Modell ist eine mehrfache Beschichtung auf allen Linsen gegeben. Eine bestmögliche Lichtübertragung gehört zu den wesentlichen Qualitäten, die für optimale Seheigenschaften sorgen. Das mehrschichtige Prinzip der Linsen verbessert die Kontraste, minimiert die Lichtreflexe und gewährleistet eine natürliche Farbtreue.
Bei diesem Modell kommen so genannte asphärische Linsenelemente zum Einsatz, die Abbildungsfehler reduzieren sollen und für eine brillante Bildwiedergabe bis zum Rand sorgen. Hier haben wir es mit Hybridlinsen der Z-Baureihe zu tun, die die Abbildungsleistung deutlich verbessern.
Der Korpus bei dem Pentax Papilio II-Fernglas ist wasserdicht. So sollte es kein Problem sein, wenn das Glas in einem Meter Wassertiefe eintaucht. Ausgehend von der installierten Innenfokussierung können weder Feuchtigkeit noch Staub oder Fremdkörper in das Innere gelangen. Dank der Maße von 11,4 × 5,3 × 11 Zentimetern und einem sparsamen Gewicht von knapp 300 Gramm sollte auch dieses kompakte Modell gut in der Hand liegen und sich problemlos einstellen lassen.
Häufige Fragen
Wie weit ist der einstellbare Augenabstand beim Pentax Papilio II-Fernglas?
Welche Größe hat das Stativ-Gewinde?
Wofür brauche ich die Makro-Funktion?
Wie viel Dioptrien kann ich einstellen?
12. USCAMEL Fernglas im Hosentaschenformat
Das USCAMEL Fernglas verfügt über ein Objektiv mit einem Durchmesser von 21 Millimetern und einer 8-fachen Vergrößerung. Laut Hersteller halten Sie ein HD-Fernglas in den Händen mit einem Sehfeld von 1.000 Metern auf 6.000 Meter. Zugleich wirkt die mehrschichtige Konstruktion der Linsen unangenehmen Reflexionen entgegen, was eine genaue und klare Sicht gewährleistet. Sie haben es bei diesem Teleskop mit BAK4-Optikglas zu tun, das Sie an seiner grünen Beschichtung erkennen. So können Sie selbst bei Dämmerung in die Ferne schauen.
Das kompakte, faltbare Design passt in erwachsene, aber auch in Kinderhände. Uscamel liefert hier ein extraleichtes Binokular-Fernglas mit gerade einmal 250 Gramm und einem Taschenformat von 11,6 x 10 x 6 Zentimetern. Der Objektivdurchmesser beträgt 21 Millimeter bei einem Okular-Durchmesser von 11 Millimetern. Im Lieferumfang enthalten sind neben dem Mini-Teleskop ein Reinigungstuch, eine Tragetasche, ein Tragegurt und eine Gebrauchsanweisung.
Sichern Sie auf der nächsten Tour das Fernglas und befestigen es mit dem Tragegurt. So haben Sie Ihre Sehhilfe immer parat und schützen Sie vor einem Sturz. Grundsätzlich loben die Nutzer den vergleichsweise günstigen Preis, die handliche Form und die zweckmäßigen Einstellungen. Im zusammengeklappten Zustand sollte das Glas in die Gesäßtasche Ihrer Jeans passen.
Das Okular setzt sich aus unterschiedlichen Linsen zusammen. Insbesondere Brillenträger sollten unbedingt ein Fernglas mit einer faltbaren Augenmuschel aus Gummi und mit einem hohen Augenpunkt auswählen. Wir werden uns im Ratgeber detaillierter mit den wichtigsten Kriterien für den Kauf eines Fernglases beschäftigen.
Häufige Fragen
Ist das USCAMEL Fernglas für Kinder geeignet?
Kann ich mit dem Fernglas im Dunkeln etwas sehen?
Auf welche Weite kommt der Nahfokus?
13. Monte Stivo-Kinder-Fernglas mit Mitteltrieb und Dioptrien-Einstellung
Das Monte Stivo-Junior- und Kinder-Fernglas gibt es in den Farben Grün und Rot mit einer ordentlichen 8-fachen Vergrößerung. Die gestochen scharfe Weitsicht ist für alle Aktivitäten geeignet. Zugleich sind die Form und das Design auf die kindlichen Bedürfnisse ausgerichtet. So kommen diese Junior-Ferngläser im Baumhaus, beim Wandern, bei der Safari oder der Vogelbeobachtung zum Einsatz. Laut Hersteller ist dieses Junior-Fernglas für Kinder von 4 bis 12 Jahren geeignet.
Im Paket gibt es neben dem Kinder-Fernglas die folgenden Komponenten:
- Gürteltasche
- Microfasertuch
- Verpackung
- Trageband
- Loope
- Entdecker-Sticker
Das Fernglas kommt mit EYE-Protect – einer weich gummierten Beschichtung, die das Auge schützt. Zugleich bietet die rutschfeste Oberfläche sicheren Halt. Befestigen Sie das Fernglas an dem Trageband, um es vor dem Herunterfallen zu schützen. Monte Stivo hat bei der Entwicklung dieses farbenfrohen Feldstechers an die kleinen Kinderhände gedacht und eine Dioptrien-Einstellung sowie einen Mitteltrieb installiert. Der rundliche Mitteltrieb soll sich einfach drehen lassen. Das gilt auch für die Dioptrien-Einstellung direkt an den Augenmuscheln. Zusätzliche Hilfen bei der Einstellung bietet die Bedienungsanleitung.
Grundsätzlich sollen die Ferngläser mit Mitteltrieb einfacher in der Einstellung sein. So können Sie das rechte Okular auf die Bedürfnisse des Auges einstellen, indem Sie beide Okulare durch den Mitteltrieb herausdrehen. Fixieren Sie einen Gegenstand, verschließen Sie das rechte Auge und verstellen Sie den Mitteltrieb, bis das Bild schärfer erscheint. Das Ganze wiederholen Sie für das andere Auge, um anschließend den Abstand der Okulare auf den Augenabstand abzustimmen.
Häufige Fragen
In welchen Farben ist das Monte Stivo-Kinder-Fernglas verfügbar?
Wie schwer ist das Fernglas?
Für welches Alter ist das Fernglas geeignet?
Lässt sich dieses Glas auf meine Sehschärfe einstellen?
14. Eaaerr Fernglas in handlichem Format
Das Eaaerr Fernglas gehört zu den kleinsten Ferngläsern im Vergleich und kann mit einer 8-fachen Vergrößerung punkten. Ob Camping, Golf, Konzerte, Theater, Angeln oder sportliche Aktivitäten: Dieses Fernglas passt in die kleinste Tasche. Das Objektiv kommt auf einen Durchmesser von 21 Millimetern. Die Vergrößerung erlaubt das 8-fache Heranzoomen der Gegenstände bei vorteilhafter Helligkeit. Die Größe liegt im geöffneten Zustand bei 93 x 98 Millimeter. Das Fernglas wiegt 190 Gramm.
Im Lieferumfang enthalten sind die folgenden Komponenten:
- Fernglas
- Anleitung
- Reinigungstuch
- Tragetasche
Das Mini-Fernglas ist mit einer einfachen Rechts-Okular Feinabstimmung ausgestattet sowie mit einem zentralen Fokussystem. Das hochwertige optische Premium-Prisma gewährleistet einen höheren Brechungsindex im Vergleich zu den normalen Prismen. Die mehrschichtigen Linsen und die weit angewinkelte Ansicht eignen sich für Brillenträger wie auch für Kinder. Gleichzeitig lassen sich unangenehme Reflexionen verhindern, was für eine möglichst scharfe Sicht sorgt.
Das BAK7-Optikglas besitzt eine hochwertige Beschichtung bei einem Sehfeld 126 Meter von 1.000 Metern und einem Okulardurchmesser von 16 Millimetern. Der Durchmesser der Austrittspupille kommt auf 21 Millimeter. Wie die Blende bezeichnet die Austrittspupille die Bildhelligkeit.
Häufige Fragen
Wie viel wiegt das Eaaerr Fernglas?
Wo finde ich die Feinabstimmung?
Wofür ist das Fernglas geeignet?
Wie groß ist dieses Mini-Fernglas?
Was ist ein Fernglas?
Ein Fernglas ist ein tragbares Fernrohr in einer binokularen Ausführung. Sie können mit ihm entlegene Objekte mit beiden Augen durch die getrennten Strahlengänge heranholen und beobachten. Das Fernglas gibt es als Theaterglas in Linsenbauweise und als Prismenfernglas, das auch Feldstecher genannt wird. Der Zusatz binokular verweist auf optische Instrumente, die jedem Auge ein Okular zuweisen, um ein zusammenhängendes Bild zu präsentieren. Dabei können die Bilder identisch oder unterschiedlich für die beiden Augen sein.
Bei einigen optischen Instrumenten unterscheiden sich die Bilder leicht. Das ist auf unabhängige Strahlengänge für die Augen zurückzuführen. Dadurch entsteht ein dreidimensionaler Tiefeneindruck, wie es beim Opernglas, dem Feldstecher oder dem Stereomikroskop der Fall ist. Letztere erlauben eine bis zu 40-fache Vergrößerung, was Lebendbeobachtungen und Präparationsarbeiten ermöglicht.
Bei anderen Geräten erfolgt ein Duplizieren des Bildes, sodass für beide Augen ein identisches Bild entsteht. Das gewährleistet ermüdungsfreies Beobachten. Das Gegenteil von binokular ist monokular und meint die Beobachtung mit nur einem Auge durch das Fernrohr oder das Ablese-Mikroskop. Übergeordnet lesen wir oftmals einfach den Begriff Fernglas, der für viele unterschiedliche Typen monokularer und binokularer Bauweise verwendet wird.
Wie funktioniert ein Fernglas?
Um die Funktionsweise der Ferngläser zu verstehen, sollten Sie sich ein paar Augenblicke mit dem Aufbau und den Bauteilen beschäftigen. Bei diesen optischen Instrumenten kommen zwei parallele Fernrohre zusammen. Sie werden über eine Brücke miteinander verbunden. Die Objektive sind in der Lage, den Lichtstrahl zu bündeln, wodurch zunächst ein höhen- und seitenverkehrtes Bild entsteht. Erst das integrierte Prismensystem stellt die passenden Bildverhältnisse her. In der Fachsprache ist vom Umkehrsystem die Rede. Das Okular übernimmt die Aufgabe einer Lupe, durch die Sie das Zwischenbild anschauen. Über die Scharfstellung verlaufen die Lichtstrahlen parallel aus dem Okular, um im Endeffekt ein einzelnes scharfes Bild zu sehen.
Wie stelle ich mein Fernglas richtig ein?
Stellen Sie das Fernglas richtig ein, bevor Sie es zum ersten Mal ausprobieren. Sie müssen das Glas erst einmal auf Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen und die richtige Einstellung, zum Beispiel für Brillenträger, vornehmen. Zuerst stellen Sie die Augenmuscheln ein. Darunter sind die drehbaren Linsen zu verstehen, die den Abstand zwischen den Augen und dem Fernglas korrigieren. Passen Sie diesen Bereich korrekt an, erscheint das Bild in der optimalen Helligkeit, sobald Sie durch das Okular schauen. Bei einem fehlerhaften Abstand verlieren Sie das Bild und können es nicht mehr richtig wahrnehmen.
Ein einzelnes Fernglas kann aus zwei oder mehreren Okularen bestehen. Die spezifische Anordnung sorgt für eine Vergrößerung von entfernten Objekten. Im Grunde genommen müssen die Benutzer selbst für den korrekten Abstand sorgen:
- Sie sollten das Zielobjekt fixieren.
- Am besten verschließen Sie ein Auge und verändern die Position des Fernglases nicht weiter.
- Haben Sie die richtige Einstellung der Breite zwischen den Okularen vorgenommen, sollten Sie mit beiden Augen das Objekt exakt sehen.
Wer die korrekten Einstellungen für die Schärfe beim Sehen vernachlässigt, riskiert frühzeitige Ermüdungserscheinungen. Gerade wenn Sie als Jäger oder Ornithologe über Stunden Tiere beobachten, sollte das Fernglas für scharfes Sehen sorgen.
Wie kann ich die Qualität des Fernglases feststellen?
Mithilfe eines Neonrohres können Sie die Qualität zuhause testen. Folgen Sie einfach dieser Anleitung und finden Sie heraus, was Ihr Fernrohr wert ist:
- Halten Sie das Neonrohr unter das Fernglas.
- Zeigen sich daraufhin bei den Objektiven violette oder grüne Reflexe, haben Sie es mit einer guten Qualität zu tun.
- Kommt es hingegen zu weißen Farbreflexen, hat das Glas eine niedrigere Qualität.
- Bei weißen Reflexen würde jede Menge wertvolles Licht nicht beim Auge ankommen.
- Nach diesem Prinzip können Sie auch das Okular von einem Fernglas testen.
Welche Arten von Ferngläsern gibt es?
Im direkten Ferngläser-Vergleich können wir nach Größe und Gewicht diverser Arten unterscheiden, wie
- Kompaktferngläser
- Universalferngläser
- Großferngläser
Jedes dieser Gläser ist mit spezifischen Vor- und Nachteilen verbunden. Entscheiden Sie nach Ihren persönlichen Interessen und dem jeweiligen Verwendungszweck. Schließlich sollte das Fernglas zum Einsatz passen.
Welche Vor- und Nachteile haben Mini-Ferngläser?
Die Miniatur-Modelle heißen im Fachhandel auch Taschenfernglas. Sie empfehlen sich für Einsteiger, die zu einem relativ günstigen Preis nach einem handlichen Fernglas suchen, das mit soliden Vergrößerungen und Bildqualitäten ausgestattet ist. Die meisten Sehhilfen lassen sich problemlos zusammenklappen, um dann in der Hosentasche zu verschwinden. Der entscheidende Vorteil gegenüber den kompakten Gläsern liegt in dem geringen Gewicht. So können Sie dieses Mini-Fernglas über längere Zeit relativ ruhig in den Händen halten.
Pro und Kontra- Kompakte Bauform – sehr handlich
- Geringes Gewicht
- Flexibel im Einsatz und universell einsetzbar
- Optimal geeignet als Zweitfernglas
- Bei hoher Vergrößerung schwerer ruhig zu halten
- Weniger Platz für die Mechaniken
- Kleineres Sehfeld
Welche Vor- und Nachteile haben Kompaktferngläser?
Das Kompatkfernglas passt eigentlich gut in die Hände und hat ein Objektivdurchmesser von 20 bis 30 Millimetern. Durch das niedrige Gewicht und die handliche Form sollte es im Alltag leicht zu verwenden sein. Die meisten Einsteiger und Hobby-Ornithologen kommen beim Spaziergang, auf Reisen und im Urlaub sowie bei Wanderungen und Trekkingtouren wunderbar mit dem Kompaktfernglas zurecht. Wir verstehen die Kompaktklasse als Mittelweg zwischen den kleinen und den großen Ferngläsern, wenn es um die Leistung, die Größe, das Gewicht und den Preis geht.
Pro und Kontra- Handliche Größe für Kinder geeignet
- Abstand zwischen den Objektiven möglich
- Bestens geeignet für kürzere Distanzen
- Zumeist günstiger im Anschaffungspreis
- Oftmals geringere Bildqualität als normale Ferngläser
- Niedriger Linsendurchmesser schränkt das Sichtfeld ein
- Weniger bei Zusatzfunktionen
Welche Vor- und Nachteile haben Porro-Ferngläser?
Zu den Universalferngläsern gehören die Porro-Ferngläser. Sie erkennen diese Modelle an dem deutlich größeren Objektivdurchmesser von 35 Millimetern oder mehr. Das ermöglicht unter anderem hellere Bilder mit einem sichtbaren Kontrast. Wollen Sie bei einem Fußballspiel die Details unten auf dem Rasenplatz erkennen oder die Federstruktur der Vögel weit oben in den Wipfeln beobachten, können Porro-Ferngläser ihr volles Leistungspotenzial entfalten. Sie sind im Fachhandel in unterschiedlichen Formaten und Größen erhältlich. Obendrein überzeugen viele Hersteller mit einem vergleichsweise günstigen Preis.
Pro und Kontra- Ermöglichen plastisches Sehen
- Flexibel im Einsatz
- Große Auswahl unterschiedlicher Formate
- Einfach und komfortabel in der Anwendung
- Relativ günstiger Preis
- Deutlich größeres Seefeld
- Für Brillenträger geeignet
- Passt gut in große Hände
- Einschränkungen in den Zusatzfunktionen
- Je nach Modell geringere Bildqualität
- Einsparungen aufgrund niedriger Preise unvermeidbar
Welche Vor- und Nachteile haben Dachkantferngläser?
Bei den Universalgläsern können wir Dachkantferngläser und Porroferngläser unterscheiden. Der Objektiv-Durchmesser sollte mindestens 35 Millimeter betragen. Im direkten Vergleich gewährleisten die Porroferngläser ein helles Bild und einen deutlichen Kontrast, um zum Beispiel Tiere aus großer Entfernung zu beobachten oder Vogel- sowie Naturbeobachtungen zu bereichern.
Oftmals nehmen die Beobachtungen von Tieren einen längeren Zeitraum in Anspruch. Deshalb sollte das Fernglas gerade im Gewicht und Format sparen, um nicht innerhalb kürzester Zeit zur Belastung zu werden. Für fortgeschrittene Anwender sind die Dachkantferngläser geeignet, die bei einer professionellen Tierbeobachtung gefragt sind. Bei diesen Sehhilfen kommen hochwertige Gläser zum Einsatz, was sich in einem entsprechend hochauflösenden Bild bemerkbar macht.
Pro und Kontra- Sehr kompakte Bauweise und geringes Gewicht
- Staubdichte und wasserdichte Herstellung
- Problemlose Nahfokussierung
- Höhere Bildqualität
- Häufig höherer Preis
- Aufwändigere Technologien – Einweisung für Anfänger notwendig
Welche Vor- und Nachteile hat ein Großfernglas?
Wer die Sterne und die Planetensysteme im Universum beobachten möchte und nach einer Alternative zum Teleskop sucht, findet im Großfernglas die passende Sehhilfe. Sie haben einen großen Objektiv-Durchmesser und sammeln jede Menge Licht, was die Nachtbeobachtung möglich macht. In den meisten Fällen kommen diese Ferngläser auf einen Durchmesser von 70 bis 100 Millimetern.
Im Vergleich zum Universalglas sammelt das Großfernglas viermal soviel Licht und ermöglicht damit auch Sternenbeobachtungen. Die Objektive, das Glas und die hochwertige Qualität führen zu einem entsprechend hohen Preis. Das großrahmige Format geht mit einem ebenso hohen Gewicht einher, von daher sollten Sie passend zu den Großferngläsern ein Stativ kaufen.
Pro und Kontra- Sternenbeobachtungen sind möglich
- Sehr hohe Vergrößerung und Feinjustierung
- Maximale Bildqualität durch Kontraste und hohe Abbildungsgüte
- In sich geschlossenes optisches System
- Sehr lange Baugrößen
- Mit steigender Ausstattung hoher Anschaffungspreis
- Mögliche Farbfehler
Was bedeuten die Zahlen auf dem Fernglas?
Auf dem Fernglas befinden sich zwei unterschiedliche Zahlen. Vor den Werten steht der Buchstabe x. Dieser steht gleichbedeutend für den Vergrößerungsfaktor. Die zweite Zahl verweist auf den Durchmesser der Linsen und wird in Millimetern angegeben. Geht es um den Vergrößerungsfaktor, können 20×80-Linsen die Gegenstände und Objekte bis zu 20 Mal vergrößern. Zugleich verfügen die Linsen über einen Durchmesser von 80 Millimetern. Im Prinzip müssen Sie nichts weiter tun, als die zweite Zahl durch die erste zu teilen. Daraus ergibt sich der Durchmesser des Lichtstrahls, der auf Ihr Auge trifft.
Was sollten Sie beim Kauf eines Fernglases beachten?
Wer nach dem passenden Fernglas sucht, sollte in der Lage sein, die einzelnen Angaben und Daten in der Produktbeschreibung richtig zu lesen. Schließlich kommen diverse Faktoren ins Spiel, wenn es um die Auswahl der passenden Sehhilfe geht. Nur dann wird das Fernglas Ihre Erwartungen erfüllen und zum Verwendungszweck passen.
Die folgenden Faktoren entscheiden über ein gutes Fernglas:- Größe und Maße
- Gewicht
- Vergrößerung
- Durchmesser der Objektive
- Lichtstärke
- Austrittspupille
- Farbe
- Für Brillenträger geeignet
- Zubehör
Welches Gewicht dürfen die Ferngläser haben?
Bevor Sie sich für Ihr Fernglas entscheiden, sollten Sie einen Blick auf das Gewicht werfen. Nehmen Sie die Sehhilfe mit auf die nächsten Wanderungen oder Naturexpeditionen, sollte sie eine entsprechende Vergrößerung bei einem geringen Gewicht anbieten. Nur so lässt sich die Sehhilfe problemlos transportieren.
Im Prinzip müssen Sie entscheiden, ob eine hohe Auflösung und Vergrößerung wichtiger als eine handliche Größe und ein Gewicht ist. Die leichten Pocket-Ferngläser liegen in der Untergrenze bei etwa 200 Gramm, während die Großferngläser schnell bei über 2 bis 4 Kilogramm landen und nach einem passenden Stativ verlangen. Ein gutes Mittelfeld rangiert zwischen 700 Gramm und 1 Kilogramm und gewährleistet eine solide Stabilität.
Wie Sie die Fernglas-Vergrößerung richtig einschätzenBeachten Sie die Zahlenwerte beim Kauf, denn sie bestimmen die Vergrößerung. Im Zusammenhang mit der Lichtstärke sind sie einer der ausschlaggebenden Faktoren für die Qualität. Für eine eigenhändige Bedienung des Fernglases sollte eine Vergrößerung von 8 oder 10 ausreichen. Alles was darüber liegt, verlangt nach einer sehr ruhigen Hand oder nach einem stabilen Stativ. Steigt der Durchmesser der Objektive, fällt das Bild selbst bei widrigen Sichtbedingungen gut aus. Demnach wird der Vergrößerungsfaktor zur zentralen Größe beim Fernglas-Kauf.
Austrittspupille
In dem Maße wie in ein Fernglas Licht eintritt, bahnt es sich den Weg wieder nach draußen. Die Art und Weise ist von der Vergrößerung und der Öffnung abhängig. Demnach trifft das Licht als Bündel aus dem Okular auf das Auge. Das menschliche Gehirn wandelt diese Informationen in ein Bild um. Eben genau dieses Lichtbündel geben die Hersteller in Millimetern im Durchmesser an und beschreiben es als Austrittspupille.
Dadurch erzeugt das Fernglas eine gewisse Bildhelligkeit. Sie können auch während der Dämmerung auf Beobachtungstour gehen. Berechnen Sie die Austrittspupille, indem Sie den Objektivdurchmesser durch die Vergrößerung teilen. Ein 3 x 30-Fernglas würde demnach ein Lichtbündel mit einem Durchmesser von 0,1 Millimeter in das Auge lassen. Das würde für die Beobachtung in der Dämmerung bei Weitem nicht ausreichen.
Dämmerungszahl
Beachten Sie beim Fernglas-Kauf auch die Dämmerungszahl, die wiederum die Leistung während der Dämmerung definiert. Dieser Parameter lässt sich als Funktion des Objektivdurchmessers beschreiben und sollte zwischen 5 und 25 Millimetern liegen. Mit steigender Dämmerungszahl verbessert sich die Auflösung bei schlechteren Lichtbedingungen.
Bei einigen Ferngläsern können wir zwischen unterschiedlichen Leistungsangaben für die Dämmerung bei Tag und bei Nacht unterscheiden. So gibt es viele Ferngläser, die für die Dämmerung ausgestattet sind, aber dennoch keine Nachtsichtfunktion mitbringen. Leider können wir nicht mit dem Taschenrechner einkaufen gehen und einzig und allein von den Zahlen ausgehen, da auch Billigferngläser die gleiche Dämmerungsleistung wie die Profi-Ferngläser erreichen. Sie sollten unter vergleichbaren Bedingungen eigene Schlüsse ziehen und lieber auf die Lichtstärke als wesentliches Kriterium vertrauen.
Das Sichtfeld oder das Sehfeld beim Fernglas einschätzen
Der Durchmesser des Fernrohres definiert das Sehfeld. Gemeint ist der Abstand senkrecht zur Sehlinie, den Sie auch noch auf einem Abstand von 1.000 Metern überblicken. Demnach setzt sich das Sehfeld aus dem Okularsehfeld und der Vergrößerung zusammen. Die Angaben erfolgen in Metern oder als Winkel in Grad. Fällt das Sehfeld zu klein aus, kann es zu einem unangenehmen Tunneleffekt kommen. Sie haben dann das Gefühl, durch das Fernrohr wie durch einen Tunnel zu schauen.
In diesem Zusammenhang erfahren die Käufer auch, ob das Sehfeld für Brillenträger geeignet ist. So benötigen alle Nutzer mit einer Brille ein Sehfeld von mindestens 80 Prozent. Der Abstand zwischen dem Auge und der Linse sollte auf mehr als 14 Millimeter kommen. Achten Sie beim Kauf auf die Angaben des Okularsehfelds. Hier sollte das Fernglas Werte über 55 Grad erreichen.
Die guten Ferngläser integrieren ein Okular mit einem passenden Abstand zum Auge. Dieser Abstand nimmt zu, wenn Sie Brillenträger sind und liegt in der Regel zwischen 5 und 20 Millimetern. Das entspricht Angaben von 0,2 bis 0,98 Zoll. Tragen Sie eine Brille, benötigen Sie einen Abstand von 14 und 15 Millimetern, was wiederum 0,55 bis 0,59 Zoll entspricht. Nicht zuletzt durch die Augenmuscheln aus Gummi um die Okulare sollte sich ihr Sitz verbessern, was es angenehmer macht, durch ein Fernglas zu schauen. Wahlweise können Sie diese weichen Augenmuscheln wegklappen oder vollständig entfernen, wenn Sie nicht mit der Brille durch das Fernglas sehen.
Glaslinsen oder Kunststofflinsen – Produktdaten richtig lesen
Bei den meisten Ferngläsern im Vergleich treffen wir auf Glaslinsen. Diese gehen mit einer ordentlichen Bildqualität einher. In diesem Punkt haben die Kunststofflinsen das Nachsehen, wobei es einige Kunststofflinsen gibt, die mittlerweile eine vergleichbare Qualität erreichen, dann aber deutlich mehr kosten. Fehlt bei den Glaslinsen eine entsprechende Beschichtung, leidet das Bild, denn das Glas wird zum Teil das Licht reflektieren. Im Prinzip können Sie ganz einfach in der Produktbeschreibung diese Beschichtungen erkennen.
Sie gehen mit verschiedenen Codes einher:
- C steht für eine teilweise oder eine einzige Beschichtung.
- MC bedeutet, dass einige Flächen beschichtet sind und der Hersteller zum Teil mehrere Schichten aufgetragen hat.
- Bei FMC wurden die Oberflächen der Glaslinsen mit mehreren Schichten versehen.
Im Vergleich zur Kunststoffbeschichtung sind die Mehrfachbeschichtungen deutlich im Vorteil, wenn sie auch mehr kosten. Im Gegensatz dazu sind die Kunststoffe robuster und bringen eine höhere Haltbarkeit mit. Sie sollten Ihr Fernglas mit Glaslinsen unbedingt in einer gepolsterten Tragetasche oder mit einem Tragegurt vor einem Sturz schützen.
Was kostet ein Fernglas?
Der Preis der Ferngläser schwankt in Abhängigkeit von der Qualität, dem Format und der Vergrößerungsleistung. So starten die einfachen Ferngläser schon bei 10 bis 20 Euro, während Sie für Ferngläser und spezielle Linsen sowie Teleskope schnell mehrere Tausend Euro ausgeben. Grundsätzlich sollten Sie für Ihr Budget das passende Fernglas bekommen, wenn Sie einen Blick auf die wichtigsten Kaufkriterien im Fernglas-Vergleich werfen.
Wo kann ich ein Fernglas kaufen?
Im Einzelhandel bieten Outdoor- und Jagdläden ebenso wie Fotofachgeschäfte und Optiker die Möglichkeit, hochwertige Ferngläser zu kaufen. Darüber hinaus haben Sie die Gelegenheit, auf den Hobby- und Jagdmessen nach den neuesten Innovationen Ausschau zu halten. Mittlerweile liefern die Elektronik-Fachmärkte eine ansehnliche Auswahl der beliebtesten Ferngläser. Bequemer kaufen Sie im Internet ein Fernglas und haben die Gelegenheit, die führenden Modelle und Marken in den direkten Vergleich zu stellen. Das spart oft Fall bares Geld und liefert eine optimale Qualität, Vergrößerung und eine gestochen scharfe Bildwiedergabe.
Alternative: Sollte ich ein gebrauchtes Fernglas kaufen?
Wer nach einem speziellen Fernglas Ausschau hält, muss etwas tiefer in den Geldbeutel greifen. Hier bietet sich der Kauf gebrauchter Gläser im Internet an. Auf den führenden Plattformen und Gebrauchtwarenmärkten stellen Verbraucher und Händler funktionstüchtige Gläser in den Verkauf. Ein weiterer Ansprechpartner ist der Verband Deutscher Büchsenmacher und Waffenhändler, der über ein ansehnliches Arsenal gebrauchter Fernrohre und Ferngläser verfügt und noch dazu praktische Tipps für die Nutzer parat hat.
Wo kann ich ein defektes Fernglas reparieren lassen?
Zunächst sollten Sie sich an den Hersteller wenden. In den meisten Fällen besteht eine mehrjährige Garantie auf das Fernglas. Bei herstellerbedingten Defekten übernehmen die Händler die Reparatur oder den Austausch. Haben Sie den Defekt selbst verschuldet, wenden Sie sich an die Support-Abteilung oder an das nächste Optikerfachgeschäft. Hier bekommen Sie zumeist die passenden Ersatzteile. Optiker, die neben den Brillen und Sehhilfen Ferngläser anbieten, verfügen in diesem Zusammenhang über einen Reparatur- und Wartungsservice. Lassen Sie sich vor der Bestätigung der Reparatur einen Kostenvoranschlag erstellen. Nicht immer ist die Instandsetzung lohnenswert.
Die häufigsten Fragen und Antworten im Fernglas-Vergleich
Was bedeutet beim Fernglas die Angabe 8×30, 10×25 oder 10×50?
Die erste Zahl steht stellvertretend für die Vergrößerung. Die zweite Zahl steht für den Objektivdurchmesser. Eine entsprechend hohe Vergrößerung lässt das Risiko für Verwackler steigen. Bedenken Sie, dass Sie freihändig bei 8-facher Vergrößerung ein besseres Bild erzielen als bei 12-facher Vergrößerung. Durch einen entsprechend hohen Durchmesser lässt das Glas mehr Licht hinein, was das Bild deutlich heller erscheinen lässt. 8×30 bedeutet also eine 8-fache Vergrößerung bei 30 Millimetern Objektivdurchmesser. Bei 10×25 Ferngläsern profitieren Sie von einer 10-fachen Vergrößerung und einem Durchmesser von 25 Millimetern und bei 10×50 Ferngläsern von einer 10-fachen Vergrößerung bei einem Durchmesser von 50 Millimetern.
Was ist beim Fernglas das Objektiv?
In Bezug auf den Gegenstand, den Sie betrachten, handelt es sich beim Objektiv um die zugekehrten Linsen. Dadurch entsteht ein seitenverkehrtes Bild.
Was ist beim Fernglas das Okular?
In dem Okular enthalten sind die dem Auge zugekehrten Linsen. Sie bringen das Bild auf die Netzhaut Ihres Auges.
Was ist eine Austrittspupille?
Im Okular ist eine helle Kreisfläche zu sehen, sobald Sie das Fernglas vom Auge weg bewegen und auf einen hellen Hintergrund richten. Das ist die Austrittspupille. Sie können die Werte aus dem Durchmesser der Objektive geteilt durch deren Vergrößerung berechnen. Eben genau diese Austrittspupille definiert die Bildhelligkeit. Suchen Sie nach einem Fernglas, sollten Sie sich nur für eine Austrittspupille von minimal 5 Millimetern entscheiden.
Was ist die Bildhelligkeit beim Fernglas?
Die Objektivöffnung bestimmt die Lichtmenge, die in das Fernglas einfallen kann. Durch Streulicht wird das geradlinige Licht diffus, was verhindert, dass sie ein ordentliches Bild sehen. Je hocherwertiger das Fernglas, umso mehr Streulicht kann es herausfiltern.
Wie erhalte ich beim Fernglas ein scharfes Bild?
Im Prinzip muss das scharfe Bild bis zum Rand verlaufen. Das erreicht die Sphäre der Linse. Durch eine asphärische Linse können Sie Bildfehler schneller korrigieren. Allein physikalische Gegebenheiten gestalten die Linsenform.
Wie funktioniert der Entfernungsmesser?Die Funktion des Entfernungsmessers geht auf einen integrierten Laserentfernungsmesser zurück. Per Knopfdruck senden Sie den Laser-Impuls an den der Gegenstand, den Sie anpeilen. Die Zeit, die der Laser-Impuls für das Wiedereintreffen benötigt, nutzt das Fernglas für die Kalkulation der Entfernung. Diese Informationen erscheinen auf dem Display. Darüber hinaus werden sie direkt in das Beobachtungsbild eingespiegelt.
Wie bekomme ich es hin, dass mein Fernglas nicht beschlägt?
Die Frage können wir mit der Ursache am besten beantworten. So beschlägt Glas bei großen Temperaturunterschieden. Mit anderen Worten bedeutet das, wenn Sie mit ihrer warmen Körpertemperatur durch ein eiskaltes Fernglas sehen, werden Sie in den ersten Augenblicken nichts erkennen. Gleiches passiert mit einem warmen Fernglas, das Sie in einer kalten Umgebung aus der Tasche nehmen. Im Fachgeschäft sowie direkt beim Optiker gibt es zum Beispiel ein Antibeschlag-Spray. Nehmen Sie Ihr Fernglas etwas zeitiger aus der Transporttasche heraus, um es auf die richtige Temperatur zu bringen.
Wie kann ich die Optik der Ferngläser pflegen?
Die meisten modernen Ferngläser in unserem Vergleich gelten als äußerst wartungsarm und pflegeleicht. Im Prinzip können Sie mit einem trockenen Pflegetuch das Glas von Staub und Schmutz befreien. Vielleicht holen Sie sich beim Optiker einen Objektivpinsel oder eine Gummipuste. Damit können Sie den Staub gründlich, aber auch schonend entfernen. Haben Sie einmal nicht das passende Reinigungstuch dabei, nehmen Sie bei einem kurzen Regenschauer und ein paar Regentropfen vielleicht ein sauberes, trockenes Papiertaschentuch.
Gibt es einen Ferngläser-Test bei der Stiftung Warentest?
Die Produkttester aus Berlin haben sich erst 2017 Ferngläser in einem Praxistest vorgenommen. Auf den folgenden Seiten gewinnen Sie den Durchblick und können sich für das passende Glas entscheiden. Die meisten Verbraucher wünschen sich ein handliches und leichtes Fernglas, das Sie überall mit hinnehmen können. Preislich rangieren die acht Kompaktferngläser im Test zwischen 50 und 150 Euro. Die Tester haben sich für binokulare Modelle entschieden, die über eine 8- bis 10-fache Vergrößerung verfügen.
Was leisten die Testsieger?
Im Praxistest untersuchten die Experten die Ferngläser im Hinblick auf die wichtigsten Eigenschaften, wie zum Beispiel die Helligkeit des Bildes.
- Wie steht es um die Belastbarkeit der tragbaren Ferngläser, wenn sie zu Boden fallen?
- Ist das Material wasserfest?
- Wie steht es um die Benutzerfreundlichkeit?
- Erklärt sich die Bedienung von allein?
- Wie lang dauert es, das Fernglas auf die entfernten Gegenstände einzustellen?
Diese und weitere Fragen standen im Fokus des Praxistests. Die Testsieger im Ferngläser-Test waren belastbar und robust. Neben einem klaren und hellen Bild konnten sie einen Regenschauer unbeeindruckt überstehen, lagen auf Anhieb gut in der Hand und verfügten über verstellbare Augenmuscheln, die sich angenehm an die Augen anschmiegen.
Doch bei allen Ferngläsern fehlte die Möglichkeit, sie auf einem Stativ zu befestigen. Bei einer besonders hohen Vergrößerung wäre dies von Vorteil. Nutzen Sie diese Vergrößerung aus, erzeugen die kleinsten Bewegungen ein unangenehmes Zittern, was zu unscharfen Bildern führt. Besonders positiv kamen die Spezialisten weg, die auch bei schlechten Lichtverhältnissen und in der Dämmerung ein überraschend klares Bild lieferten.
Gutes Sehen ist Einstellungssache
Grundsätzlich bewerten die Experten eine optimale Wiedergabe als Einstellungssache. Wer also das Maximum aus dem Fernglas herausholen möchte, sollte sich etwas Zeit mit der Bedienungsanleitung und der Einstellung nehmen.
Schauen Sie auch noch bei dem Fernglas-Test aus dem Juli 2019 vorbei. Dort wurden 17 Ferngläser unter die Lupe genommen, wobei ein Aspekt die Schadstoffe in Gurten, Gehäusen und Augenmuscheln waren. Leider erfüllten 16 von 17 Ferngläsern nicht die Anforderungen und wiesen erhebliche Belastungen durch Schadstoffe auf. Nur ein Fernglas konnte sich über die Note „Gut“ freuen, während die anderen ein „Mangelhaft“ verschmerzen mussten. Den Test finden Sie, wenn Sie unserem Link folgen. Gegen eine geringe Gebühr können Sie sich das PDF-Dokument downloaden.
Gibt es auch bei Öko Test einen Ferngläser-Test?
Leider konnten wir auf dem Portal von Öko Test keinen vergleichbaren Praxistest zum Fernglas finden. Wir bleiben für Sie am Ball und informieren Sie, sobald wir einen Ferngläser-Test bei Öko Test entdecken.
Fernglas Test bzw. Vergleich 2025: Unsere Bestenliste
Rang | Produktname | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
1. | Kylietech Fernglas | 08/2021 | 29,74€ | Zum Angebot |
2. | Olympus Trooper 10 x 50 DPS-I Fernglas | 05/2020 | Preis prüfen | Zum Angebot |
3. | Hadoon Fernglas | 05/2020 | 28,99€ | Zum Angebot |
4. | Kktick Mini Fernglas | 08/2021 | Preis prüfen | Zum Angebot |
5. | XIFIQY Kompakt-Fernglas | 05/2020 | Preis prüfen | Zum Angebot |
6. | SilkRr Fernglas | 05/2020 | Preis prüfen | Zum Angebot |
7. | Qoodus Fernglas | 05/2019 | Preis prüfen | Zum Angebot |
8. | AccuBuddy Fernglas | 05/2019 | 22,99€ | Zum Angebot |
9. | E-Shine Fernglas | 05/2019 | Preis prüfen | Zum Angebot |
10. | BRIGENIUS Binocular-Fernglas | 12/2019 | 74,99€ | Zum Angebot |